Week 1 Preview: Steelers @ Browns Teil 2: Key Matchups & Predictions

4. September 2018 1 Von Mike

Im zweiten Teil des Previews zum Auftaktspiel gegen den Rivalen aus Pittsburgh betrachten wir die wichtigsten Matchups auf und neben dem Spielfeld mit einer Einschätzung, wer dieses Matchup gewinnen sollte bzw. was geschehen muss, damit die Browns am Sonntag eine Chance haben.

  1. Offensive Coordinator Todd Haley vs. Head Coach Mike Tomlin

Nach sechs erfolgreichen Jahren wechselt Todd Haley die Seiten. Seine Bilanz, speziell gegen die Browns, ist beeindruckend. Nur eine einzige Partie verloren die Steelers unter der Offensiv-Regie Haleys. Auch außerhalb der Browns-Spiele war Haley höchst erfolgreich:

Wenn man sich in der Steelers-Community umhört findet sich jedoch auch reichlich Kritik am Playcalling unter Haley, insbesondere an seinem Playcalling nahe oder in der Red-Zone:

Die erste Partie von Haley gegen seinen Ex-Arbeitgeber steht zweifellos besonders im Rampenlicht. Tomlin und Haley kennen sich und die jeweilige Football-Philosophie bestens. Welcher Vorteil wirkt größer?

Die Insights Haleys über die Schwächen der Defense der Steelers? Oder überwiegt Mike Tomlins Vorteil der die Offensiv-Konzepte von Haley entschlüsselt und seine Defense entsprechend vorbereitet?

Predicition: Der Ausgang des Coaching-Duells ist kaum vorherzusagen. Wenn überhaupt sehe ich einen Vorteil bei Mike Tomlin, Haleys Konzepte schlicht besser kennen sollte als jeder andere.

  1. DE Myles Garrett vs. LT Alejandro Villanueva/QB Ben Roethlisberger

Schon im Rookie-Jahr machte Myles Garrett die große Ankündigung: Er will und wird Big Ben sacken. Und dafür sorgen das er unten bleibt.

Nachdem ihn letztes Jahr noch sein anfälliger Knöchel vom Einlösen des Versprechens abhielt, sollte Garrett nach überragender Preseason endlich in der Lage sein das volle Potential abzurufen. Und das sollte gegnerische Left Tackle beunruhigen. Schaut selbst:

Sein Gegenüber ist mit Alejandro Villanueva ein guter, wenn auch kein überragender Left Tackle:

Villanueva ließ im vergangenen Jahr 6 Sacks zu. Ein starker Run-Blocker, der gegen Elite-Defender Probleme in der Pass-Protection aufweist. Kann Myles Garrett beweisen, dass er ein solcher Elite-Pass-Rusher ist und Villanueva an seine Grenzen bringen?

Predicition: Tomlin wird Villanueva häufiger Unterstützung zur Seite stellen, um Garrett zu kontrollieren. Das sollte speziell Ogbah und auch den Interior Lineman Möglichkeiten eröffnen Druck auf Big Ben auszuüben. Ich erwarte daher viele Double-Teams gegen Garrett. Dennoch wird er mindestens einen Sack einfahren. Sicher ist nur das die Browns mit ihrer Front-Seven mehr Druck auf Roethlisberger kreieren müssen als im Vorjahr um eine Siegchance zu haben.

  1. CB Denzel Ward/Terrance Mitchell vs. WR Antonio Brown

Star-WR Antonio Brown hatte gegen Cleveland beeindruckende Werte und machte mit der Secondary was er wollte. In Week 1 hagelte es 182 Yards bei 11 Receptions, in Week 17 wurde er geschont.

In der Offseason haben die Browns ihre Secondary nahezu komplett ausgetauscht. Die Hoffnung auf bessere Coverage liegt nun auf #4-overall-Pick Denzel Ward und CB Terrance Mitchell. Die Browns werden aller Voraussicht nach keinen Cornerback für A.Brown zuweisen. Dennoch wird es entscheidend sein, ob Rookie-CB Ward direkt in seiner ersten Partie mit dem wahrscheinlich besten Receiver der NFL zurechtkommt. Seine Coverage-Skils aus dem College lassen hoffen, dass er mindestens ein kleines Upgrade zum Vorjahr gegen Brown darstellt.

Prediction: Es ist nicht zu erwarten, dass die Browns dieses Matchup „gewinnen“. Dennoch gibt es Hoffnung, dass Ward und Mitchell weniger zulassen als die letztjährigen Cornerbacks. Der Schlüssel zur effizienteren Pass-Verteidigung bleibt in der Kombination aus stetem Pressure auf den QB und anständiger Coverage.

  1. Hyde/Chubb/Duke vs. Steelers Run-Defense

Viele offensichtliche Schwachpunkte haben die Steelers nicht. Ein spannendes Matchup zugunsten der Browns liegt dabei in der fragwürdigen Run-Defense der Steelers. Nach der schweren Verletzung von LB Ryan Shazier bestehen hier Fragezeichen. Teams wie die Jaguars haben gezeigt, dass die Steelers ohne Shazier deutlich anfälliger gegen laufstarke Teams sind. Während die Browns in zwei Spielen mit den RB´s nur magere 40 und 41 Yards pro Spiel erlaufen konnten, schafften die Jaguars hier 222 Yards und 129 Yards durch ihre Backs.

Mit Jon Bostic haben die Steelers als Shazier-Ersatz einen passablen Run-Defender ergänzt. Zeitgleich haben auch die Browns ein Dreigestirn mit Hyde, Nick Chubb und Duke Johnson, die ein deutliches Upgrade zu Crowell im Vorjahr darstellen sollte.

PFF sieht die Steelers-Run-Defense trotz der Neuzugänge als eine der schwächeren der Liga. Für mehr als Rang 25 reicht es hier nicht. Zum Vergleich – die Browns Run-D wird wesentlich höher eingeschätzt auf Rang 12.

Prediction: Ohne eine starke Performance im Run-Game haben die Browns kaum Siegchancen. Grund zum Optimismus gibt es genug. In der Preseason zeigte vor allem Hyde starke Leistungen. Die große Unbekannte ist hierbei die O-Line, die bis heute ungewiss ist. Wie wird die linke Seite aussehen? Das weiß nur Hue Jackson und wird zweifellos ein entscheidender Faktor. Mehr als 100 Yards Rushing scheinen fast Pflicht mit dem starken Trio und einem mobilen QB.

  1. Browns LG/LT vs. Steelers Pass-Rush

Wie eben schon beschrieben ist der X-Faktor die ungewisse O-Line:

Fest steht nur: Die Browns werden mit einem Rookie in der O-Line starten. Größer könnte der Unterschied zwischen den Kandidaten aber kaum sein. #33-overall-Pick Austin Corbett hat bereits durch seinen Draft-Status hohe Erwartungen geschürt, um zeitnah zu starten. Anders als nach dem Draft angekündigt ist Corbett jedoch nicht mehr als Tackle vorgesehen, sondern als Left Guard. Sein kurzer Test auf Left Tackle wurde schnell beendet. Auch auf Guard konnte Corbett in der Preseason nicht vollends überzeugen, spielte aber solide genug, um die favorisierte Variante zu sein mit Bitonio auf Left Tackle.

Gegenkandidat ist Undraftet Free Agent Desmond Harrison. Nicht wenige Experten sahen ihn als 2nd oder 3rd-Round Talent. Doch Harrison kommt mit reichlich Off-Field Issues und dem stolzen Alter von 25 Jahren aus dem College. Ein Jungspund ist er nicht mehr. Seine starke Athletik hat ihn aber früh zu einem Schützling von O-Line-Coach Wylie gemacht. Mittlerweile ist nach guten Leistungen durchaus in der Konversation gegen die Steelers zu starten.

Eben jene Steelers sind jedoch kein „leichter“ Auftakt für einen Rookie-O-Lineman. Die Steelers kommen zwar nicht mit einem Elite-Passrusher, sind dafür aber als Team ultra-effizient in Sachen Pass-Rush (Pressure Percentage 41,1%, #1 in NFL). Auf der linken Seite kommt zudem der talentierte TJ Watt auf der Edge auf einen „Neuen“-LT zu. Zudem haben die Steelers enorm starken Interior-Pressure durch Cameron Heyward und Stephon Tuitt. Keine guten Vorzeichen für Tyrod Taylors Blind-Side.

Prediciton: Man muss Böses befürchten für Tyrod Taylor. Die Browns Line kann kaum eingespielt sein. Zudem wird ein Rookie direkt gegen sehr starke Rusher antreten müssen. Wenn man sich dann zurückbesinnt, dass Tyrod schon in Buffalo nicht sehr gut mit Pressure umgehen konnte wird es sehr eng. Schnelle Pass-Konzepte und der Fokus auf den Run werden entscheidend sein, um die inkonsistente Line zu kaschieren.

Zusammenfassung – was müssen die Browns schaffen, um die Steelers zu besiegen?

Es gibt gute Gründe, warum die Steelers ihre Saison mit 13-3 und die Brows 0-16 im vergangenen Jahr  beendeten. Die Browns haben an etlichen Stellschrauben gedreht, die insgesamt für Optimismus sorgen. Für die Opening-Week muss jedoch viel zusammenkommen, um erstmals seit 14 Jahren mit 1-0 zu starten.

Vor allem die Defensive kann dabei wichtige Matchups gewinnen. Der Browns Pass-Rush mit Myles Garret, E.Ogbah und den Defensive Tackles wird endlich durch Blitz-starke Linebacker wie Genard Avery ergänzt. Big Ben wird häufiger den Atem der Browns-D spüren. Das hilft auch der neu formierten und talentierteren Secondary. Hält man die Steelers unter 21 Punkten hat man gute Siegchancen.

Dann liegt es an Todd Haleys Offense. Die Browns kommen mit deutlich verbessertem QB und WR-Corps in die neue Spielzeit. Das alles bringt wenig, wenn die O-Line zu wenig Zeit und Run-Lanes verschafft. Genau dies ist die berechtigte Angst der Browns-Fans. Egal ob Bitonio erstmals auf Tackle spielt oder der Undraftet Rookie Harrison auf der Blind Side ran darf – die Unsicherheit der linken Seite ist enorm.

Um die Steelers zu besiegen muss alles passen. Pass-Rush, Coverage, Run-Game, Pass-Protection – und nicht zuletzt das Coaching und auch das fragwürdige Special-Teams-Game. Es ist kein 50-50-Spiel, aber die Upset-Chance ist größer als viele ahnen….

Go Browns!