Draft Season 2020 – Browns Board 1.0

24. Februar 2020 0 Von Mike

So beginnt es also wieder – die Draft Saison 2020. Und erstmals seit 2018 picken die Browns wieder in den Top-10. Mitte Januar, also 3,5 Monate vor dem NFL Draft in Las Vegas blicken wir auf die ersten Needs und erste Kandidaten für unsere Top-10 for #10.

Road to Draft 2020

Die Termine bis zur großen Draft-Party in Vegas möchten wir euch nicht vorenthalten:

  • 17.Januar: Deadline für College-Spieler zur Draft-Anmeldung
  • 18.Januar: East-West-Shrine-Bowl
  • 25.Januar: Senior Bowl
  • 24.Februar bis 02.März: Scouting Combine
  • 10.März: Deadline für Franchise Tags
  • 18.März: Beginn der Free Agency
  • 6.April: erste Offseason Workouts
  • 23. – 25.April: NFL Draft

Needs der Browns vor der FA

Zu diesem frühen Zeitpunkt ist es immer schwer von Draft-Needs ganz konkret zu sprechen. Aktuell ist nur bekannt welche Verträge bestehender Spieler auslaufen:

Spieler Wahrscheinlichkeit Verlängerung Kommentar
LT Greg Robinson 15% Greg Robinson bekam zurecht einen „Prove-it“-Deal und nach dem Jahr muss man konstatieren: Wirklich bewiesen hat er seine Klasse nicht. Die konstanten Probleme mit Flags und in Pass-Protection führten zum Benching und letztlich dazu, dass zumindest kein großer Deal wartet…
FS D.Randall 35% Schwieriger Fall, denn Randall hatte enorme Verletzungssorgen 2019 und spielte nur 11 Spiele, von denen etliche sehr enttäuschend waren. Klar schlechter als noch 2018 ist es nun fraglich ob er einen großen Deal bei den Browns bekommt. Einen Prove-it-Deal sehe ich als beste Chance für einen Verbleib.
LB Joe Schoebert 50% Die wohl wichtigste Personalfrage, da Schoebert das „Gehirn“ der Defense ist und mit Mack Wilson ein gutes und junges Duo bildet. Normal sollte die Verlängerung und ein großer Deal keine Frage sein, doch die Browns haben bisher keine Verhandlungen aufgenommen. Hoffentlich regelt das neue Regime Stefanski dies schnell und macht Joe langfristig zur Säule der Browns-D.
RB K.Hunt 80% Kareem Hunt war eine wirkliche Bereicherung für die Offense und harmonierte mit dem starken Nick Chubb wunderbar. Da Hunt nur „restricted“ FA ist, sollte man hier von einem 2nd-oder 3rd-Round Tender ausgehen oder einer direkten Verlängerung.
WR R.Higgins 10% Ein massiv enttäuschendes Contract Year für Hollywood Higgins, der zunächst lange verletzt war und dann von Kitchens nie eingesetzt wurde. Verlängerungschancen sehe ich nur wenn Stefanski an ihn glaubt und ihn halten will. Ob Higgins noch Lust auf Cleveland hat ist jedoch fraglich.
QB D.Stanton 5% Stanton wurde früh vom QB Gilbert als Backup abgelöst und dürfte mit seinen 36 Jahren nun eher Richtung Karriereende tendieren.
FS E.Murray 20% Der Trade mit den Chiefs für Eric Murray (gg Ogbah) zahlte sich nur mäßig aus. Murray spielte häufig eher den Nickel oder als Backup-Safety und überzeugte selten. Da es ein Dorsey-Deal war könnte die Reise von Murray schon beendet sein.
S J.Burris 65% Burris war eine der wenigen positiven Überraschungen der zweiten Saisonhälfte. In den 9 Spielen zeigte er mehr als manch vermeintlicher Starter und darf gern bleiben als Young Veteran im neu zu bildenden Backfield.
TE R.Seals-Jones 60% Seals-Jones kam als Waiver von den Cardinals und überzeugte als Receiving-TE. Die 229 Yards sind 6th best bei den Browns, die 4 TD´s die zweitmeisten und so viel wie Harris und Njoku zusammen haben. Mit 24 Jahren noch jung genug für weitere Entwicklungen. Bitte verlängern! Zumal er nur restricted ist…
G J. McCray 20% McCray kam als Trade aus Green Bay und startete sogar auf Left Tackle als Robinson gebenched wurde. Allerdings wurde schnell klar, dass er kein Starting-Niveau hat. Eventuell eine Option für die Backups…
DE B.Cox 50% Cox spielte aufgrund der Personalnot in der Line, aber wirklich überzeugen konnte er nicht. Für die Rotation eine Option, aber vermutlich verlängert man kurzfristig, um ihn dann im Camp bei den finalen Cuts zu verabschieden.

Kandiaten zur Entlassung

Neben den auslaufenden Verträgen gibt es noch einige, bei denen es sowohl auf Leistungs- als auch aus Cap-Sicht sinnvoll sein könnte die Trennung zu vollziehen. Einige der Kandidaten möchten wir hier aufführen:

  • CB TJ Carrie: Dead Cap 1,85 Mio bei Cap Hit von 8,15 Mio
  • LB C.Kirksey: Dead Cap 2,4 Mio bei Cap Hit von 9,95 Mio
  • TE Harris: Dead Cap 1,3 Mio bei Cap Hit von 3,25 Mio
  • LB A.Taylor: Dead Cap 0,5 Mio bei Cap Hit von 2,94 Mio
  • RT C.Hubbard: Dead Cap 2,4 Mio bei Cap Hit von 7,24 Mio
  • WR T.Taylor: Dead Cap 0 bei Cap Hit von 0,89 Mio

Der neue Regime in Berea könnte ordentlich aufräumen und zeitgleich Cap-Space schaffen. Schon in der O-Line sollte man beginnen und neben dem auslaufenden Vertrag den sehr enttäuschenden Chris Hubbard entlassen und somit den hoch dotierten Vertrag einsparen.

Ein No-Brainer sollte die Trennung von TJ Carrie sein, der bewiesenermaßen ein guter Slot-CB ist, aber dafür massiv überbezahlt wird. Die Trennung im Sommer wäre günstig und beiderseits sinnvoll, auch weil zuletzt junge Spieler wie Redwine sich für die Rolle anboten und insgesamt Nickelbacks gut zu finden sind.

Spannend wird es bei den Linebackern. Kirksey fiel die komplette Saison aus und wird 2020 knapp 10 Mio kosten. Hier hängt die Entscheidung sicher an der Wertschätzung des neuen Staffs ab und an der Verlängerung von Schoebert. Bleibt Joe Schoebert wird eine Trennung wahrscheinlicher, da sowohl Mack Wilson und auch Takitaki gute Ansätze zeigten. Taylor rechtfertigte seinen Kaderplatz nur im Special Teams – dafür sind 3 Mio Gehalt recht reichlich. Auch eine Entlassung von TE Harris würde mich nicht wundern – er wurde mit vielen Lorbeeren von GM Dorsey geholt und enttäuschte zumeist. Der TE-Corps braucht dringend frisches Blut und eine bessere Ausrichtung.

Needs für Free Agency und Draft

Die Positionen, die nach der enttäuschenden Saison aufgewertet werden sollten, sind recht offensichtlich.

Hoher Bedarf – Starting Positionen

  • Left Tackle
  • Right Tackle
  • Safety

Mittlerer Bedarf – Rotation & Tiefe

  • TE
  • DT
  • WR3
  • Slot-CB
  • DE

Geringer Bedarf Tiefe und langfristige Entwicklung

  • QB3
  • RG
  • LB (wenn Joe Schoebert verlängert, sonst Prio hoch)

Auf die Kandidaten in der Free Agency werfen wir noch einen gesonderten Blick zu gegebener Zeit. Es lässt sicher aber jetzt schon sagen, dass besonders die Offensive Tackles sehr schwer und nur teuer in der Free Agency upzugraden sind. Der richtige und nachhaltige Weg ist hier der Draft. Safetys dagegen findet man regelmäßig und „günstig“ auf dem Markt, zudem scheint die Draft-Class hier auf den ersten Blick dünn besetzt.

Unsere Top-10 für #10

Wir gehen davon aus, dass es in der ersten Runde keinen Trade geben wird. Daher schauen wir auf realistische Ziele entsprechend der Needs und BPA für Pick #10

Zuvor jedoch das Draft-Ranking

  1. Cincinnati Bengals (QB)
  2. Washington Redskins (DE)
  3. Detroit Lions (CB, DE)
  4. New York Giants (OT, WR, LB)
  5. Miami Dolphins (QB, OT, DE)
  6. Los Angeles Chargers (QB, OT, LB)
  7. Carolina Panthers (QB, LB, OT)
  8. Arizona Cardinals (WR, OT, DE, CB)
  9. Jacksonville Jaguars (LB, OT, WR)
  10. Cleveland Browns

Wir sehen also neben den Quarterback-hungrigen Teams sehr viele Teams, die ähnlich wie die Browns auf OT schielen. Glücklicherweise warten auch 3-4 Top-Tackles in der Klasse. Spannend dürfte vor allem werden, ob Teams die sehr starke WR-Klasse nutzen wollen und wer auf die wenigen starken LB und CB früh setzt.

  Mike Arne
1 OT Jedrick Wills (Alabama) LB Isaiah Simmons (Clemson)
2 OT Andrew Thomas (Georgia) CB Jeffrey Okudah (THE Ohio State University)
3 OT Tristan Wirfs (Iowa) OT Tristan Wirfs (Iowa)
4 Edge AJ Epenesa (Iowa) OT Andrew Thomas (Georgia)  
5 LB Isaiah Simmons (Clemson) OT Jedrick Wills (Alabama)  
6 DT Derrick Brown (Auburn) OT Mekhi Becton (Louisville)  
7 OT Mekhi Becton (Louisville) DT Derrick Brown (Auburn)  
8 S Grant Delpit (LSU) DT Javon Kinlaw (South Carolina)
9 DT Javon Kinlaw (South Carolina) Edge K’Lavon Chaisson (LSU)
10 S Xavier McKinney (Alabama) Edge AJ Epenesa (Iowa)

Mike: Ich erwarte keinen der ersten 5 Kandidaten noch auf dem Board an #10. Idealerweise gibt es einen kleinen Run auf die drei Top-QB´s (Burrow, Tagovaiola, Herbert), sowie 1-2 der Top-WR (Jeudy, Lamb). Man dürfte aktuell jedoch erwarten, dass mindestens 3 Tackle vom Board sind bevor die Browns picken. Damit wird es dann spannend, ob die Browns reachen für einen noch etwas rohen Tackle wie Mekhi Becton, andere Positionen attackieren (DE, LB, S) oder sogar einen Trade nach hinten bevorzugen.