Die Free Agents der Browns – Verlängerung oder Abschied?
Wichtige Entscheidungen stehen an. Unser Front-Office hat eine lange Liste an Free Agents, darunter viele Spieler denen man einen 1-Year-Deal gab. Dazu kommt ein mutmaßlich geringerer Cap in der NFL 2021. Schauen wir auf die Spieler und die Prioritäten in den Verlängerungen.
Die Ausgangssituation
Beginnen wir mit den harten Umständen, die viele NFL-Team ziemliche Kopfschmerzen bereitet. Circa 175 Mio. an Salary Cap werden für 2021 erwartet, was erstmals seit Jahren einen Rückgang um satte 23 Millionen bedeutet.
Wie sieht es bei den Browns aus? GM Andrew Berry hat vernünftig gewirtschaftet, trotz etlicher Investments. Die Browns gehen mit mehr Flexibilität als viele andere Franchises in die Offseason. Die Zahlen sehen wiefolgt aus (Quelle: Spotrac)
- Rollover-Cap von 2020: 30,3 Mio
- –> angepasster Salary Cap der Browns 2021: 205,37 Mio
- Aktive Verträge: 192,0 Mio
- Top-51-Spielerverträge: 185,7 Mio
- vermutlicher Cap-Space: 12,8 Mio
- vermutlicher Cap-Space finale 51: 19,7 Mio
Nochmal zur Einordnung – die Browns stehen im NFL-Vergleich gut da (#10). Nur die Patriots, Jaguars, Jets und Colts haben wesentlich mehr Cap-Space (>50 Mio). Dagegen sind 12 Teams aktuell mit negativen Cap-Space unterwegs und müssen sparen. Besonders brutal ist die Situation bei den Saints (-105 Mio), Eagles (-51 Mio), Falcons (-33 Mio) und Steelers (-28 Mio).
Ganz easy ist die Situation angesichts der diversen Löcher im Roster aber auch nicht. Wir blicken später noch auf „Luxus-Spieler“, die man entlassen kann oder mit denen eine Restrukturierung möglich ist. Vorerst aber die rein sportliche Bewertung der auslaufenden Verträge, beginnend mit der Offense, auch weil es hier erfreulich wenige Fragezeichen gibt:
Offense
WR Rashard Higgins (27)
6 Wochen lang spielte Higgins überhaupt keine Rolle in der Offense (5 Catches für 53 Yards), dann kam die Verletzung von OBJ und die große Wende für Higgins. Als er gefordert wurde spielte er groß auf und bewies sofort die tolle Chemie mit Baker Mayfield. Am Ende stehen 599 Yards und 4 TDs. Machen wir ein kleines Rechenbeispiel: Wenn die Browns Higgins in der gesamten Saison als WR2 eingesetzt hätten, dann wären 970 Yards und 7 TDs ein realistisches Resultat. How about that?!
Ich gebe zu große Sympathien für Higgins zu hegen, schon weil dieser nach einer verpassten Saison 2019 den Browns treu blieb und einen extrem günstigen Prove-it-Deal unterschrieben hat. Und Rashard hat es allen bewiesen, dass die Rolle als WR2 oder WR3 nicht zu groß für ihn ist. PFF bewertet ihn auch wegen der hervorragenden Blocking-Skills sehr stark mit 77,4.
Tendenz
Ich würde Higgins sehr gern mit einem fairen 2-3 Jahresdeal im Roster halten. Die große Frage bleibt jedoch, welche Planungen die Browns mit Odell Beckham und Landry haben? Beide bringen sehr teure Verträge mit (fast 30 Mio gesamt in 2021), was eigentlich einen günstigen dritten/vierten WR erfordert. Mehr als 5-6 Mio pro Jahr sehe ich daher nicht. Ich wäre aber nicht überrascht, wenn Hollywood Higgins durch die starke Saison auf das Radar anderer Teams gekommen ist, die ihn als WR2 einen besseren Vertrag anbieten können.
WR Khadarel Hodge (27)
Die letzte WR-Frage im Kader, die mit dem Thema Higgins zusammenhängt. Wir wissen, dass die Coaches viel von Hodge halten, der sowohl im Special Teams, als auch als WR3 einsetzbar ist.
In den ersten 6 Wochen waren wir oft verwundert bis verärgert, weil Hodge so oft auf dem Feld statt Higgins – und dabei kaum Production hatte. Ein richtig starkes Spiel gegen die Eagles ließ aufhorchen, doch am Ende stehen nur 11 Catches und 180 Yards ohne TD. Natürlich muss man die vielen Verletzungen mit beachten in der Bewertung, aber letztlich wurde Hodge auch von Rookie Peoples-Jones ouperformed.
Tendenz
Hodge ist kein schlechter WR (PFF 70.3), aber ich sehe ihn mittlerweile nur als #5-Option. Sein Value als Special Teamer ist groß, aber dafür muss Hodge schon einen Minimum-Contract akzeptieren. Ich vermute aber die Wege trennen sich.
TE Stephen Carlson
Mittlerweile der TE4, also ist Carlson sicher ersetzbar. Den einen Catch können wir vernachlässigen, da Carlson ohnehin nur als Blocking-TE geplant ist, der PFF-Wert von 57.9 beeindruckt aber auch nicht. Insgesamt 88 offensive Snaps sah Carlson und damit weit weniger als Rookie Bryant (591) oder Njoku (410).
Tendenz
Ich sehe keine echte Persektive für ihn im Roster. Die Browns werden sicher weiterhin 4 TEs im Kader behalten, aber hier würde ein günstiger Rookie mehr Upside bringen. Man weiß, dass Carlson durchaus solide blocken kann, doch mehr als einen Minimum-Contract für 1 Jahr und ein Battle im Training Camp sehe ich nicht.
OG/OT Michael Dunn
Eine absolute Cinderella-Story von Michael Dunn, der aus dem nichts spielen musste im Wildcard-Game gegen die Steelers und sich sehr beachtlich schlug (PFF 81.0). Ein einziges Spiel ist natürlich eine winzige Sample-Size, aber speziell in der O-Line hat man gern Tiefe und Spieler, die bei Verletzungen die Rollen gut füllen.
Tendenz
Natürlich sollten man Dunn halten, wenn er günstig bleibt. Doch das Spiel gegen die Steelers haben viele GMs gesehen – und es gibt viele vakante Spots in den O-Lines der Liga. Es braucht nur ein gutes Angebot und die Aussicht um einen Starting-Job und die Browns sind raus.
OT Kendall Lamm
Noch ein variabler Backup-O-Lineman, den man sicher gern halten würde. Lamm spielte insgesamt zwei Spiele in der Regular-Season mit relevanten Snaps und in beiden Playoff-Spielen (für Conklin und Wills als OT).
Die Upside von Lamm ist limitiert, mit fast 29 Jahren ist er aber ein solider Backup, der im Notfall seinen Job erledigt und der Offense eine Chance gibt. Ich sehe auch keinen großen Markt für Lamm, der bei ca. 2 Mio pro Jahr sicher noch bleiben würde.
Zwischenfazit
Wenige Fragezeichen insgesamt bei der Offense, bei der wenige wichtige Verträge auslaufen. Spannender wird die Diskussion dann noch bei einigen großen Verträgen (Landry, OBJ, Njoku), die Cap schaffen könnten. Darauf blicken wir später noch etwas.
Defense
Die große Zahl der Free Agents findet sich in der Defense, auch weil GM Andrew Berry sehr vielen Spielern eine Chance mit einem „Prove-it-Deal“ gab, die im vorigen Verein nicht überzeugten. Nun muss man aber auch konsequent analysieren, wer die Browns-D besser macht und wer ersetzbar ist.
DE Olivier Vernon (31)
Wir beginnen in der D-Line, welche insgesamt die großen Erwartungen nicht erfüllen konnte. Nur 21% Pressure-Rate müssen analysiert werden, doch Olivier Vernon spielte insgesamt eine gute Saison.
Die 9 Sacks sind sehr ordentlich, wenn man bedenkt, dass Vernon erst in Woche 4 starten konnte. Speziell die Spiele gegen die Eagles (3 Sacks), Raiders & Ravens (je 2 Sacks) und das Saisonfinale war sehr gut. Vernon fand seinen Groove (PFF 74.6) und schien wie eine sichere Verlängerung.
Nun die hässliche Seite des Sports. Vernon ist 30 und hat sich leider gegen die Steelers die Achillessehne gerissen. Eine brutale Verletzung, die so spät in der Saison auch die kommende Spielzeit beeinflusst. Kann man sich in Cleveland darauf verlassen, dass der ohnehin schon verletzungsanfällige DE auch ohne Camp eine gute Rolle spielen kann? Wohlkaum.
Tendenz
Auch ohne die Verletzung hätte ich angezweifelt, ob man Vernon nochmal für 10-Mio+ nochmal verlängert. Wenn er fit ist, spielt er eine tolle Rolle als zweiter Pass-Rusher im Roster, doch in den zwei Jahren in Cleveland fehlte er insgesamt 8 Spiele und biss sich in mindestens genauso vielen Spielen durch, in denen er lange fraglich war. Ich glaube die Browns suchen hier eine jüngere und günstigere Variante als DE2 via Draft und Vernon sucht sich in der NFL eine letzte Station.
DT Larry Ogunjobi (27)
Ach Larry wie groß war unsere Hoffnung nach der herausragenden Rookie-Saison 2017 (PFF 82.0), doch seitdem sind 3 Jahre vergangen die insgesamt deutlich schlechter verliefen. 2019 war die Note nur noch bei unterdurchschnittlichen 56.0, dieses Jahr bei 53.0
Keine gute Bewerbung für eine guten Vertrag. Man sieht dabei immer wieder Plays, die das Potential von Larry aufblitzen lassen, doch über die vielen Spiele gesehen bleiben echte Schwächen in der Run-D und trotz immerhin 4 Sacks zu wenigen konstanten Pass-Rush.
Mittlerweile glaube ich, dass Ogunjobi ein Tapetenwechsel gut tun würde angesichts der Stagnation in Cleveland unter 3 Defensive Coordinators. Vielleicht braucht es auch eine andere Verwendung beim Bespielen der Gaps als in Cleveland.
Tendenz
Ich sehe sehr geringe Chancen, dass Larry Ogunjobi nächstes Jahr noch für uns spielt. Die gesamte Mischung aus Stagnation beim Spieler, einer insgesamt enttäuschenden D-Line mit dringenden Bedarf nach frischem Blut und dem Cap-Engpass deutet auf Trennung hin. Ich habe wenig Zweifel, dass ein paar Team Interesse an Ogunjobi haben und seine 2017er Saison als Beispiel nehmen.
CB Terrance Mitchell (29)
Wir reden über den Spieler mit den meisten Snaps aller Spieler im Roster 2020. „Money“ Mitch stand brutale 1070-mal auf dem Feld, das sind 66 Snaps pro Spiel. Mittlerweile haben wir Mitchell in 3 Spielzeiten in Cleveland gesehen und müssen sagen: Wow was ein wertvoller Spieler, der zwar nicht als Starter vorgesehen war, aber nun schon zwei Jahre fast durchgehend startete.
PFF gibt ihm mit 66.7 eine ordentlich Note, die für einen CB2 absolut im guten Ligaschnitt liegt. Wir Brownsfans wissen natürlich, dass Mitchell auch schlechte Plays und Spiele hatte – vor allem wenn er den CB1 spielen musste. Gegen die absoluten Top-WR sieht er einfach keinen Stich, weniger wegen der erlaubten Separation, sondern weil er im Bereich Contestet Catches wirklich nicht gut ist.
Der Coaching Staff wird das unfassbare Engagement und die Leistungen würdigen – gleichzeitig muss man dafür sorgen, dass Mitchell nicht nochmal über 1000 Snaps durchspielen muss.
Tendenz
Einen Spieler wie Terrance Mitchell hat man gern im Kader. Sportlich solide und immer da, wenn er gebraucht wird. Mit 29 könnte er nach seiner vielleicht besten Saison noch nach einem größeren Vertrag schauen. Die Browns können ihm eigentlich kaum mehr als einen teamfreundlichen 1-2-Jahresvertrag bieten für max 4 Mio im Schnitt/Jahr. Ich hoffe wirklich, dass Money Mitch bleiben will und ebenso teamfreundlich unterschreibt.
CB Kevin Johnson (29)
Der ehemalige First-Rounder sollte mit dem 1-Jahresvertrag für 3,5 Mio nochmal eine gute Chance erhalten – genutzt hat er sie nicht. Der gut erdachte Plan war Johnson stärker als Nickelback einzusetzen, wo er zuletzt bei den Bills überzeugte. Dieser Plan scheiterte schon an den Tackling-Skills von K.Johnson.
Ich habe wirklich selten einen defensiven Spieler gesehen, der derart körperlos verteidigt. Die missed Tackles waren teils absurd schlecht und mit 29 fehlt mir auch der Optimismus hier noch Besserung zu erlangen. PPF bewertet ihn mit schwachen 50.6 und treffen damit auch meinen subjektiven Eindruck eines CBs, der zwar genug Speed mitbringt, aber ansonsten seine Tauglichkeit als Starter nicht beweisen konnte.
Tendenz
Ich sehe keine Gründe für eine Verlängerung. In den 13 Spielen für die Browns überzeugte er nur sehr selten und sorgte häufiger für Frust mit dem miesen Tackling. Ich bin gespannt wer Kevin Johnson noch eine Chance gibt – die Browns sollten einen neuen Nickelback suchen.
SS Karl Joseph (28)
Noch ein ehemaliger Firstrounder mit einem Prove-it-Deal. Und noch eine Enttäuschung. Seit dem Abgang von Jabrill Peppers via Trade vermissen die Browns einen starken Box-Safety, der gegen den Lauf und in Coverage zumindest Potential mitbringt. Die Verpflichtung von Joseph war spannend und eine Versuch wert, doch was ist das Resultat nach 16 Spielen?
Joseph ist nur #71 (von 91) bei den Safetys laut PFF mit einem Score von 53.3. In der Laufverteidigung ist er dabei noch besser als in Coverage. Es fehlt insgesamt einfach der Impact. Sein wohl „bestes“ Play hatte er gegen die Chiefs in den Playoffs mit der INT gegen Chad Henne. Ansonsten blieb Joseph einfach zu blass für seine Rolle – zu oft einfach zu spät mit den Reads oder fernab des Geschehens.
Zur Verteidigung von Karl Joseph muss man die vielen leichten und hinderlichen Verletzungen erwähnen, die ihn den Großteil der Saison begleiteten.
Tendenz
Sicher ein Grenzfall, aber auch hier sehe ich zu wenige Argumente für einen weiteren Vertrag. Zur Saisonmitte war er komplett abgetaucht, am Ende gab es ein paar gute Spiele und Plays, die sein Potential vermuten lassen. Über einen weiteren 1-Year-Deal mit günstigen Konditionen (ca. 2 Mio) kann man reden, aber eher als Backup-Rolle. Ich glaube aber eher an getrennte Wege…
S Andrew Sendejo (34)
Einst war ich großer Fan der Verpflichtung – als Backup und spielenden Mentor für die jungen Safetys. Da ahnte keiner, dass Sendejo die komplette Saison als Starter spielen musste…
Die Stats hier mal zusammengefasst:
Die Frage muss man natürlich auch DC Woods stellen, warum er eine derart schlecht spielenden Safetys so viele Snaps gibt (918 Snaps). Ich will die große Schuld nicht einmal allein an Sendejo geben, der stets mit großen Einsatz und Willen spielte. Ihm fehlen schlicht mit 34 die entscheidenden Elemente mit dem Speed, leider enttäuschte dann auch noch der Faktor Erfahrung. Sicher hoffte man, dass Sendejo durch gute Reads die Defense insgesamt führen kann, doch auch hier wurden viele falsche Entscheidungen im Bereich der Presnap-Reads & Adjustments getroffen.
Tendenz
Die Wege werden sich trennen, einfach weil spielerisch neuer Wind her muss und auch kommunikativ andere Spieler die wichtige Rolle als Leader übernehmen müssen. Die Browns müssen aufhören den „Schwachen“ diese Rolle zu übergeben. Sendejo selbst sollte das Karriereende ernsthaft in Betracht ziehen.
LB BJ Goodson (28)
Solide. Dieses Wort beschreibt die Saison von BJ Goodson vermutlich am Besten. Gleichzeitig wirft es viele Fragen auf: Wie sehr baut man in der neu zu formenden Defense auf solide Spieler?
Goodson spielte seine erste echte Saison als Starter (mit 28! und in der fünften Saison). Die 87 combined Tackles sind dabei die meisten der Browns-D, die PFF-Note von 65.4 drückt den absoluten Durchschnitt aus.
Als MIKE-LB und Nachfolger von Joe Schoebert kann er rein statistisch durchaus mithalten, einzig der optische Eindruck auf dem Feld war für mich deutlich schwächer. Goodson macht wenige krasse Fehler, aber auch genauso wenige Wow Plays (wobei die 2 INTs respektabel sind).
Tendenz
Goodson ist vermutlich DER Linebacker, den unser Front-Office strategisch sucht. Solide, günstig und gut als Teamplayer. Die Browns werden nicht groß in Linebacker investieren, also braucht es Spieler, die zumindest ihre Aufgaben und Rolle gut erfüllen.
Begeistert micht BJ Goodson? Nein. Sollte man mit ihm verlängern? Unbedingt, wenn auch ganz klar zu günstigen Konditionen. Wenn BJ plötzlich echtes Starter-Money oberhalb von 8-10 Mio will, dann bringt er zu wenig. Aber ein 2 Jahresvertrag für ca. 5 Mio pro Jahr halte ich für realistisch.
LB Malcolm Smith (32)
Die zweite LB-Frage im Roster. Der Veteran und Superbowl-Sieger kam zu Saisonbeginn aufgrund der Verletzung von Mack Wilson – im Nachhinein kann man sagen „Glück im Unglück“. Denn Malcolm Smith spielte fast immer 50-70% der Snaps und performte dabei sehr ordentlich (PFF 70.8). Damit ist er hier der beste LB der Browns.
Natürlich ist es dennoch verständlich, dass man Malcolm Smith nicht immer auf dem Feld ließ, denn die jungen LB brauchen Snaps und Erfahrung. Aber Smith wirkte mit seiner Erfahrung häufig wie der beste LB auf dem Feld, auch ohne den Top-Speed.
Tendenz
Rein spielerisch sollten die Browns ihm noch einen 1-Jahresdeal anbieten im jetzigen Bereich von 1-3 Mio. Einige Contender könnten ihn aber durch die starken Leistungen neu auf dem Schirm haben. Als spielenden Mentor behalte ich ihn dennoch gern – von ihm können Takitaki und Mack Wilson noch viel lernen…
DT Vincent Taylor (27)
Zum Abschluss geht es nochmal zur D-Line und Vincent Taylor, der spät in der Saison die Aufmerksamkeit auf sich lenken konnte mit guten Plays als Rotational-DT.
In der Saison gab es 202 Snaps, dabei aber nur einmal in Woche 5 mehr als 50%. Normalerweise spielte er in 10-15% der Plays. Unverzichtbar ist Vincent Taylor also keineswegs, aber letztlich spielte er laut PFF auf ähnlichen Niveau wie Rookie Jordan Elliott. Die Note von 53,3 deutet aber auch kein Starter-Potential an.
Tendenz
Die Rückkehr von DT Andrew Billings und die Hoffnung auf Besserung für DT Jordan Elliott gestalten die Planungen sehr schwierig für Taylor. Ich würde ihn gern im Camp sehen im Duell um einen Rotations-Platz, kann mir aber auch vorstellen, dass er eine Franchise mit weniger Konkurrenz auf der Position sucht.
Zwischenfazit
Viele Fragen, vor allem in der Defense. Die Taktik von GM Andrew Berry mit etlichen 1-Year Deals war clever, denn dies macht einen Kurswechsel in dieser Offseason deutlich leichter. Zurück in der Browns-D sehe ich eigentlich nur CB Mitchell, LB Goodson und LB M.Smith. Spannend wird die Ausrichtung in der D-Line, wo man durchaus Konstanz erzwingen könnte mit einer Verlängerung für Ogunjobi. Doch diese Positionsgruppe braucht aus meiner Sicht dringend neue Impulse neben Myles Garrett.
Fassen wir die Vertragsentscheidungen mal zusammen:
Player | Tendenz | Contract (expected) |
WR Rashard Higgins | Verlängerung | 3 Jahre 18 Mio |
WR Khadarel Hodge | Trennung | – |
TE Stephen Carlson | Verlängerung | 1 Jahr, 1 Mio |
OT/OG Michael Dunn | Verlängerung | 1 Jahr, 0,85 Mio |
OT Kendall Lamm | Verlängerung | 1 Jahr, 1,5 Mio |
DT Larry Ogunjobi | Trennung | – |
DE Olivier Vernon | Trennung | – |
CB Terrance Mitchell | Verlängerung | 1 Jahr, 3,5 Mio |
CB Kevin Johnson | Trennung | – |
CB Tavierre Thomas | Verlängerung | 1 Jahr, 0,85 Mio |
SS Karl Joseph | Trennung | – |
FS Andrew Sendejo | Trennung | – |
LB BJ Goodson | Verlängerung | 2 Jahre, 11 Mio |
LB Malcolm Smith | Verlängerung | 1 Jahr, 2 Mio |
Die Ausrichtung des Kaders wird abschließend noch von einigen Altverträgen-und Cut-Kandidaten bestimmt. Blicken wir auf die Headline, die wir in einem weiteren Artikel näher betrachten.
LSU-WR-Connection
Bleiben die Browns beim Duo von Odell Beckham Jr und Jarvis Landry? 2021 stehen hier 30,5 Mio an Cap-Hit für das Duo parat, gleichzeitig KANN man sich angesichts der Verträge diese Offseason theoretisch von Landry sehr leicht trennen, von OBJ via Trade VOR Mitte März ebenso.
Sheldon Richardson – Cut oder Anpassung?
Kurzer Teaser, ich glaube kaum das die Browns die 13,6 Mio Cap-Hit für 2021 einfach schlucken. Eine Entlassung kostet nur 1.6 Mio, aber dafür einen starken Spieler in der Mitte. Was macht GM Berry?
Tight-End-Room: Endet die Njoku Saga?
Dank der 5th Year Option steht Njoku mit 6 Mio Cap Hit in den Büchern. Ein Trade oder im Worst Case ein Cut scheint hier aktuell wahrscheinlicher als ein Verbleib.
Rotational Guys
Es gibt noch ein paar Möglichkeiten Cap-Space zu kreieren mit Backup-Spielern auf mittleren Verträgen:
- DE Clayborn (3.5 Mio Cap Hit, 0,5 Mio bei Release)
- OT Chris Hubbard (5 Mio Cap Hit, 2,5 Mio bei Release)
Es bleibt spannend bei den Browns! Im nächsten Artikel blicken wir näher auf die eben genannten Storylines und schauen auf kommende Vertragsverlängerungen. Dann haben wir für das Cap alle Infos und die Ausgangssituation.
Go Browns!